Fortbildung Basiskurs Palliativmedizin für Ärztinnen und Ärzte 2025
Zielgruppe
Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie Spitalärztinnen und Ärzte mit unterschiedlichem Weiterbildungsstand.
Inhalt
Der Kurs ist explizit monoprofessionell konzipiert trotz des sehr interprofessionellen Vorgehens in der Palliative Care. Der Kurs deckt inhaltlich alle Themen der sog. Allgemeinen Palliative Care, wie sie in der Checkliste für Palliativmedizin als sog. Allgemeine Lernziele für alle Fachcurricula von der SIWF formuliert sind. Diese stützen sich auf international vereinbarte Kursinhalte.
Durchführung
Ein Sommerkurs wird von der Palliativakademie Bern durchgeführt, ein Winterkurs von der Palliativakademie St. Gallen. Auf Anfrage können auch Kurse in einer anderen Gegend organisiert werden.
Die Kurstage finden vor Ort in Grosshöchstetten statt.
Daten
Modul 1: Freitag, 15.08.2025 und Samstag, 16.08.2025, im Seminarhotel Möschberg in Grosshöchstetten
Modul 2: Freitag, 05.09.2025 und Samstag, 06.09.2025, im Seminarhotel Möschberg in Grosshöchstetten
Kursleitung
- Steffen Eychmüller, Chefarzt, Palliativzentrum Inselspital
Die Themen in der Überischt
Assessment- Tools in der Palliative Care
Palliatives Assessment: spezifische Instrumente im klinischen Alltag (ESAS, IPOS); Umgang mit Komplexität; Vorgehen in der Praxis
Depression, Sterbewunsch, Suizidbeihilfe
Gastrointestinale Symptome
Anorexie/ Kachexie/ Fatigue
Delir/ DD Demenz/ „terminale Unruhe“
freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit
Assessment von Quality of life
Interaktive Case Discussions
Schmerz
Ethische und rechtliche Fragen am Lebensende
Betreuung von Sterbenden
Flüssigkeitszufuhr: ja oder nein?
Prognosefindung
Entscheidungsfindung/ gesundheitliche Vorausplanung/ Runder Tisch; Struktur und Ablauf Urteilsfähigkeit,
Patientenverfügung
Dyspnoe
Palliative/ gezielte Sedierung
Notfälle in der PC (Spinale Kompression, Blutung, Epilepsie, Hypercalcämie)